Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erfasst werden und wie diese genutzt werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Details entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?

Die Verarbeitung der Daten auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einige Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, sobald Sie die Website betreten. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website können bestimmte Technologien eingesetzt werden, um Ihr Nutzungsverhalten statistisch zu erfassen. Dies geschieht hauptsächlich durch Cookies und Analyseprogramme. Die erfassten Daten sind in der Regel anonym und lassen keine direkte Rückverfolgung zu Ihrer Person zu. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie durch die Deaktivierung entsprechender Tools zu verhindern. Genauere Informationen hierzu sowie zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dosenfutter Graffiti GbR
Bodenstedtstr. 16

22765 Hamburg
Telefon: 040 573 099 02
Email: kontakt@dosenfutter-graffiti.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Nach einem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese umfassen:

Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website.

4. Analyse-Tools und Werbung

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten

Wir setzen Tools von Anbietern aus Drittländern (z. B. den USA) ein. Dies kann dazu führen, dass Ihre Daten in Länder mit niedrigeren Datenschutzstandards übermittelt werden. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen direkten Einfluss.

5. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website verwendet Plugins des Videoportals YouTube. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Beim Besuch einer unserer Seiten mit YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erhält YouTube Informationen über die besuchte Seite. Falls Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Google AdWords mit Conversion-Tracking

In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner